SONDER # CANNES75 - 17-28 Mai 2022 #15 (TAG 8): Nostalgie von Mario Martone

nostalgie-martone-cannes

Neapel in seiner ganzen Pracht - Nostalgie - Marinas Rezension

(aus Cannes Luigi Noera und Marina Pavido - Die Fotos wurden von den Filmfestspielen von Cannes zur Verfügung gestellt)

Neapel. Eine Stadt, die stark vermisst wird. Vor allem, wenn es um ihre Heimatstadt geht, von dem wir viele, viele Jahre weg waren. Diese starken Gefühle gegenüber der neapolitanischen Hauptstadt hat Mario Martone in seinem Spielfilm inszeniert Nostalgie, nach dem gleichnamigen Roman von Ermanno Rea und im Rennen um die begehrte Palme d’Oro al Cannes Film Festival 2022.

Die inszenierte Geschichte, deshalb, ist die von Felice Lasco (personifiziert durch Pierfrancesco Favino), in Neapel geboren, nur, im Stadtteil Sanità und der seit vierzig Jahren im Ausland lebt, wo er sein Vermögen als Baumeister machte. Er kehrte in seine Heimatstadt zurück, um seine alte Mutter zu besuchen, Felice wird von Kindheitserinnerungen überwältigt und, insbesondere, aus der Beziehung mit seinem besten Freund, Orest (von allen gesagt, oh Malommo), mit dem er vor Jahren nach einem dramatischen Ereignis, bei dem ein Mann ums Leben kam, plötzlich jeden Kontakt abbrach.

Nostalgie - drittes Kapitel der Trilogie, die der Stadt Neapel gewidmet ist, was auch dazugehört Der Bürgermeister von Rione Sanità (2019) e Hier lache ich (2021) - sieht in der prachtvollen Stadt nicht nur eine suggestive Location, sondern auch eine wichtige Hauptdarstellerin. Die Bilder von Pierfrancesco Favino, der durch die Gassen des Viertels wandert, in dem er aufgewachsen ist, hinauf nach Capodimonte, oder in denen er das Panorama bewundert, das von der Terrasse seines Hauses aus zu sehen ist, gehören zu den wertvollsten Momenten dieses Spielfilms. Momente, in denen die Liebe nicht nur von Felice Lasco spürbar ist, aber auch von Mario Martone in Richtung einer Stadt, die, obwohl ich im Laufe der Jahre so viele gesehen habe, Es hat immer seinen Charme bewahrt.

Felice, und Neapel, gewinnt langsam seine Identität zurück. Sein Akzent verrät zunächst die langjährigen Auslandsaufenthalte, dann, langsam, der neapolitanische Dialekt kehrt mit all seinen vielen Nuancen zurück. Interessant, in dieser Hinsicht, die Arbeit von Pierfrancesco Favino, nicht nur, nur, bezüglich seiner Kadenz, sondern auch für die zahlreichen Registerwechsel, ohne jemals übertrieben oder exzessiv zu sein. So gelingt es dem Interpreten, uns unvergessliche Momente zu bescheren, die vor allem in den Szenen mit seiner Mutter ihren Höhepunkt finden (besonders zart, in dieser Hinsicht, der Moment, in dem der Mann die ältere Frau badet).

Trotz der vielen Potenziale, jedoch, Nostalgie in manchen Momenten rümpft man die Nase. Dies betrifft hauptsächlich die Beziehung zwischen dem Protagonisten und seinem Freund aus der Vergangenheit und wie sich diese entwickelt. Lösungen, die auf dem Bildschirm hastig erscheinen und eine eingehendere Analyse erfordert hätten, lassen diesen wichtigen Film von Martone einige Punkte verlieren, die sich in vielerlei Hinsicht offenbart, zur selben Zeit, ein äußerst berührendes und raffiniertes Werk. Ein lebendiges Werk, schmerzhaft und leidenschaftlich, Frucht einer großen Liebe (die des Direktors seiner Stadt) und der starke Wunsch, durch verwundete Bilder zu erzählen, die nie vollständig geheilt werden.

Marina Ängste

Hinterlasse eine Antwort

Oben